Inhaltsverzeichnis:
1 Klimafit: Nur ein Trend Wort? 2 Was hat sich verändert? 3 In kleinen Schritten zum Ziel. 4 Welche Vorteile bringt „klimafittes Gärtnern“? 5 Fazit
Klimawandel, Extremwetter, Wasserknappheit: Worte, die immer öfter in den Medien auftauchen und ein ungutes Gefühl verursachen. Und ja, die Auswirkungen der letzten, heißen, trockenen Sommer sind nicht zu übersehen…
Statt zu leugnen, oder den Kopf in den Sand zu stecken, können wir reagieren. Als Gärtnerin stelle ich mir lieber die Fragen: Was kann ich tun, um meine Pflanzen und das Grundstück vor anhaltender Hitze und Starkregen zu schützen? Welche Voraussetzungen sind nötig, damit ein Garten weiterhin eine grüne Oase bleibt und Spaß und Erholung bietet? Wie geht die Landwirtschaft mit dem Thema um und gibt es Erfahrungswerte, die auf den Garten übertragen werden können?
1 Klimafit / Zukunftsfit: Nur Worthülsen?
Ich finde die Begriffe sehr passend. Sie beinhalten die Notwendigkeit der Veränderung und vermitteln zeitgleich den nötigen Optimismus, in Zukunft mit der Situation umgehen zu können.
2 Was hat sich verändert?
-anhaltende Hitze und Trockenheit
-regionaler Starkregen
– leichte Verschiebung der Jahreszeiten mit großen Auswirkungen