Für mich bedeutet das: Chemiefrei bestmögliche Bedingungen für Pflanzen und Menschen zu schaffen.
Seit über 20 Jahren plane, baue und pflege ich als Gartenbautechnikerin Gärten. Und noch immer, in Zeiten, in denen verstärkt von Naturschutz, vom Insektensterben und der Notwendigkeit des Umdenkens gesprochen wird, landen Unmengen von „Gift“ im Garten.
Auch ich habe viele Jahre lang bei Kunden Rasenflächen und Pflanzen mit künstlichem Langzeitdünger versorgt. So wie ich es gelernt habe. Wirtschaftlich und schnell wirkend.
Ich war jedes Mal enttäuscht, wie schnell die Wirkung verpuffte.
Während der Rasen beim Kunden im Sommer schnell braun wurde, sah er in meinem eigenen Garten vergleichsweise gesund aus. Und das, obwohl ich ihn aus Zeitmangel oft vernachlässigte. Den Rasenschnitt ließ ich liegen und gewässert wurde gar nicht.
Jetzt weiß ich, dass ich mit dem Kunstdünger die Pflanzen ernährt, dem Boden aber geschadet habe. Er „versalzt“ und entzieht den Bodenlebewesen die Lebensgrundlage. Das führt unter anderem zu Verdichtung und langfristig zum Kümmerwuchs der Pflanzen. Die heißen, trockenen Sommer verstärken diesen Zustand noch zusätzlich.
„Das hat mich zum Umdenken gebracht“
Durch einen Bericht über Permakultur in der Landwirtschaft, ist mir klar geworden, dass Gartenarbeit kein Kampf sein muss. Im Gegenteil, die bewährten und getesteten Prinzipien sorgen für einen humusreichen Boden, der auch einen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Ich habe Bücher und Fachzeitschriften gelesen, mich mit Experten ausgetauscht und viele Experimente in meinem Garten durchgeführt.
Fasziniert von den positiven Ergebnissen, habe ich die Erkenntnisse angepasst und auf die Gärten meiner Kunden übertragen. Weiß man wie es geht, wird der Garten insgesamt pflegeleichter und braucht auch in trockenen Phasen kaum bewässert werden. Nur 6 Monate später waren die ersten positiven Ergebnisse zu sehen. Mit nur wenigen Handgriffen und ohne große Ausgaben. Seitdem bin ich oft selbst überrascht, wie einfach es ist, mit einem Konzept und dem Wissen über die Regeln der Natur einen wirklich schönen, pflegeleichten Garten für wenig Geld anzulegen.
Verwandeln auch Sie Ihren Garten in ein pflegeleichtes Paradies für Mensch und Tier und damit zu einem Ort der Entspannung.
Es macht Spaß zu sehen, wie sich der Garten entwickelt, wenn man mit der Natur arbeitet. Im Boden tummeln sich Regenwürmer und andere Bodenlebewesen. Die Pflanzen sind gesund und überall zwitschert, summt und brummt es.
Wenn das auch Ihr Ziel ist, unterstütze ich Sie gerne!
Mit bodenständigen Grüßen
Miriam Lambert
Staatlich geprüfte Technikerin für Garten- und Landschaftsbau
Zertifizierte Klimaanpassungsberaterin
PS.: Wussten Sie, dass Lambert im altdeutschen „glänzendes Land“ bedeutet? Wenn das mal kein Zeichen ist…
———————————————————————————–Lesen Sie weiter in meinem Blog———————————————————————————